Willkommen auf www.radsportfieber.at
 
 
 

 
 
 
CANNASPORT
Sattel

Es gibt mittlerweile Hunderte verschiedene Arten von Sättel, breit, schmal, hart, weich, mit Geleinlagen und Löchern, mit Carbon-Sitzfläche und Titangestell. Das Gewicht neigt mehr und mehr nach unten. Dafür wird auch gern auf Fahrkomfort verzichtet.

Völlig falsch, denn bei der Sattelwahl sollte man vor allem auf sein Gefühl achten, weil man sich mit einem falschen Sattel sehr schaden kann - ich rede hierbei nicht von Potenzproblemen, was ja oft ein weitverbreitetes Vorurteil ist, sondern von Problemen mit dem Allerwertestem, vor allem dem Sitzfleisch. Falsche Sättel können zu einem aufgeriebenen Hinterteil bis hin zu sehr schmerzhaften Furunkeln führen.

Bei der Wahl des Idealsattels gibt es keine "Erfolgsformel". Das individuelle Gefühl des Fahrers entscheidet, welcher Typ Sattel für jeden der Richtige ist.

Sättel in Übergröße und -breite sollten jedoch bei regelmäßigen und längeren Ausfahren eher vermieden werden. Für Leute die viel trainieren, ist ein schmälerer Sattel auf jeden Fall besser.

Sattelteile

1. Sattel, 2. Sattelträger, 3. Oberer Steg, 4. Unterer Steg 5. Gleitscheibe, 6. Befestigungsschraube, 7. Sattelstütze
 

Rennsattel
 

 
wwww.triaguide.com - alles über Triathlon!