|
|
|
|
|
|
|
|
Sie möchten an Radrennen teilnehmen?
Kein Problem - hier erfahren Sie, was zu tun ist
|
1. Suchen Sie sich einen Verein: |
Es gibt in Österreich ca. 400 eingetragene Radvereine! Für den Anfang ist wahrscheinlich eher ein kleiner Verein besser, am besten in Ihrer Nähe! Wollen Sie online nach Radvereinen suchen wollen, klicken Sie auf unsere Link-Seite, unter "Teams" finden Sie auch zahlreiche österreichische Vereine! |
2. Lösen Sie eine Lizenz |
Wenn Sie den Verein Ihrer Wahl gefunden haben, erhalten Sie von diesem einen Lizenzantrag. Diesen füllen dann lassen Sie sich vom Arzt untersuchen. Der Arzt wird Ihnen dann, soweit Sie keine bedenklichen Anzeichen haben, die ärztliche Erlaubnis für eine Radlizenz geben.
Anschließend brauchen Sie nur noch eine Unfall- und Haftplichtversicherung, welche Sie beim ÖAMTC oder beim ARBÖ (je nachdem, bei welcher Organisation Ihr Verein ist) äußerst günstig erhalten.
Dann brauchen Sie nur noch ein Passfoto beilegen, den Antrag von Ihrem Verein bestätigen lasssen und zusammen mit dem Antrag an den Österreichischen Radsportverband schicken. Der wird Ihnen dann die Lizenz zuschicken!
Download: Lizenzantrag |
So sieht eine Lizenz des Österreichischen Radsportverbandes aus |
3. Lesen Sie die Ausschreibungen |
Für jedes offizielle Radrennen in Österreich gibt es auch eine Ausschreibung. Sie enthält alle Daten, die Sie über das Rennen wissen müssen - Datum und Ort des Rennens, Startzeit, Strecke, Kilometerangaben, Preisangaben und den Nennschluss! Sie können diese Ausschreibungen bei der in Ihrem Verein dafür verantwortlichen Person ansehen oder sie direkt von der Homepage des Österreichischen Radsportverbandes unter "Downloadservice" herunterladen! |
4. Nennen Sie für das/die Rennen |
Wenn Sie sich für ein Rennen entschieden haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie den "Nennschluss" nicht übersehen. Dieser steht auf der Ausschreibung. Wenn Sie den Nennschluss versäumen, kann es sein, dass man Sie nicht zum Start zulässt, oder dass Sie das 3-fache Nenngeld bezahlen müssen. Daher: gehen Sie rechtzeitig zu Ihrem Vereinsobmann und teilen Sie Ihm mit, an welchen Rennen Sie teilnehmen wollen. Dieser wird dann die Nennungen mit Ihren Daten an den Veranstalter schicken und das Nenngeld einzahlen. |
5. Vor dem Start |
Der große Tag ist gekommen. Sie fahren zum ersten Rennen! Ob alleine im Privat-PKW oder zusammen mit der ganzen Mannschaft im Bus, Sie sollten jedenfalls darauf achten, dass Sie früh genug am Start sind! Wenn es wirklich Ihr erstes Rennen ist, empfehle ich Ihnen, zumindest 2 Stunden vor dem Start am Startort zu sein. Da es für Sie eine neue Situation sein wird, ist diese Spanne bestimmt angemessen. Wenn Sie dort angekommen sind, müssen Sie sich Ihre Startnummer abholen. Dazu brauchen Sie nur mit Ihrer Lizenz zur Startnummernausgabe gehen, wo Sie diese abgeben müssen. Sie erhalten Sie nach dem Rennen nach Rückgabe Ihrer Startnummer wieder zurück!
Nun brauchen Sie nur noch die Nummern montieren, aufwärmen und losstrampeln! Bleibt nur zu hoffen, dass Sie vorher genügend trainiert haben! Wie das geht, erfahren Sie in unserem Trainings-Special.
Viel Spaß!
www.triaguide.com - alles über Triathlon! |
|
|
 |
 |

|
 |
 |
 |
|