Willkommen auf www.radsportfieber.at
 
 
 

 
 
 
CANNASPORT
Leistungsdiagnostik
      

Der wichtigste Faktor für die allgemeine Leistungsverbesserung im Sport in den letzten 15 Jahren war bestimmt die Einführung des Herzfrequenz-orientierten Trainings - noch genauer - die Verbindung von Herzfrequenz und Trittfrequenz als Grundfaktor der Trainingssteuerung. Beginnen wir hier einmal mit der Herzfrequenz. Für jeden der einzelnen Trainingsbereiche gibt es eine individuelle, bei jedem Fahrer anders lautende Vorgabe der Herzfrequenz. Da diese Bereiche wie gesagt bei jedem Fahrer etwas anders sind, empfiehlt es sich für ernsthaftes Training die Leistungsdiagnostik mit einzubeziehen.

Unter Leistungsdiagnostik versteht man Kontrollen und Tests der Leistungsfähigkeit und wie sie sich entwickelt hat.

Ermittelt wird sie normalerweise durch einen Stufentest. Dieser erfolgt meist auf einem Radergometer. Wichtig ist, dass dieser Test immer mit der gleichen Methode durchgeführt wird, wenn möglich auch mit dem gleichen Gerät. Die Sitzposition sollte einstellbar sein, d.h. am besten messen Sie die Sitzmaße Ihres Fahrrades aus und übertragen Sie diese wenn möglich auch auf den Ergometer. Auch Pedale und Schuhe sollten vom gleichen System sein.

Der Test läuft folgendermaßen ab. Sie setzen sich auf den Ergometer und werden an verschiedene Geräte angeschlossen - einen Herzfrequenz-Monitor oder Pulsmesser sowie einer Maske für die Messung der maximalen Sauerstoffaufnahme. Sie beginnen den Test meist mit einer Belastung von 100 Watt und steigern dann alle 4 Minuten um 40 Watt, bis Sie Ihre maximale Ausbelastung und Herzfrequenz erreicht haben. Vor dem Test wird Ihnen kurz ins Ohr gestochen, denn nach jeder Stufe wird Ihnen etwas Blut aus dem Ohrläppchen entnommen, damit das Laktat im Blut in jeder Phase gemessen werden kann.

Die Laktatwerte bilden dann gemeinsam mit den Herzfrequenz-Werten die Grundlage für die Feststellung der Trainingsbereiche und mit wieviel Puls Sie in den einzelnen Bereichen fahren sollten.

Je nach Entwicklungsstand können diese Werte schwanken. Deshalb empfehle ich Ihnen, diese Tests regelmäßig zu machen, mindestens aber 3 x im Jahr.

Adressen und Infos für Leistungsdiagnostik finden Sie in unserem Guide!

Ermitteln Sie Ihre Watt-Leistung auf dem Rennrad!
Zurück